Unsere Klasse O4 ist vom 23.03. bis zum 27.03.2025 auf Abschlussfahrt nach Berlin in die Jugendherberge Berlin International gefahren.
Wir sind am Sonntag um 6 Uhr morgens am Stolberger Hauptbahnhof mit 13 SchülerInnen und 3 LehrerInnen gestartet. Die Hinfahrt ab Köln mit dem ICE war sehr angenehm. In Berlin angekommen haben wir uns erstmal in der Jugendherberge eingerichtet. Unsere Zimmer waren zum Glück sehr modern mit eigenen Badezimmern. Anschließend haben wir noch etwas die Umgebung erkundet mit Potsdamer Platz und Mauerstücken, Brandenburger Tor und diversen Luxusautos. Nachdem Abendessen waren wir noch Bowlingspielen.
Am Montag stand Sightseeing auf dem Plan. Mit der Buslinie 100 sind wir zur Siegessäule gefahren und haben die 285 Stufen nach oben erklommen. Oben angekommen hätten einige erstmal ein Sauerstoffzelt gebrauchen können. Von dort oben hatten wir eine tolle Aussicht. Von der Siegessäule sind wir zum Schloss Bellevue spaziert. Dort hatten wir das Glück, das an diesem Tag vier Botschafter verschiedener Länder neu ins Amt gerufen worden sind. Wir haben gesehen, wie die Botschafter mit Eskorten zum Schloss geführt worden sind. Nach der Amtseinführung wurden sie mit einer Zeremonie verabschiedet. Das war schon sehr spannend zu sehen. Anschließend sind wir am Bundestag vorbei gegangen. Mit der U-Bahn ging es nun zum Checkpoint Charlie und weiter zum Alexanderplatz mit dem Fernsehturm und der Weltuhr.
Zum Schluss waren wir noch bei der East Side Gallery, dem längsten erhaltenen Stück der Berliner Mauer. Dort sollten wir in kleinen Gruppen das kreativste und witzigste Bild mit den Kunstwerken der Mauer im Hintergrund erstellen. Nachdem Abendessen sind wir gemeinsam noch etwas in einem Brauhaus trinken gegangen. Das war ein sehr schöner Abend. Dienstag waren wir erst im DDR Museum und haben dort eine Führung bekommen. Nachmittags durften wir auf eigene Faust in der Mall of Berlin shoppen gehen und abends waren wir noch im Kino.
Am Mittwochmorgen hatten wir zuerst eine Führung an der Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Von da aus sind wir zum Bundestag gefahren, um uns die Kuppel anzuschauen. Anschließend hatten wir einen Termin mit unserer Bundestagsabgeordneten Claudia Moll. Darauf hatten wir uns sehr gefreut, aber leider hat sie uns wegen eines wichtigen Termins versetzt. So konnten wir nur mit zwei Mitarbeitern sprechen. Auf dem Rückweg zur Jugendherberge sind wir noch beim Holocaust-Denkmal vorbei gegangen.
Abends waren wir zusammen in der Disco Matrix und haben dort gemeinsam unseren letzten Abend gefeiert.
Am Donnerstag sind wir mit Taxis zum Hauptbahnhof Berlin und von dort aus mit dem ICE nach Hause gefahren. Leider gab es größere Verzögerungen und wir sind 90 Minuten später erst angekommen. Unser Fazit ist, dass uns die Klassenfahrt insgesamt gut gefallen hat, auch wenn uns nicht jeder Programmpunkt immer interessiert hat.
Klasse O4
